Schlechtwetter-Aktivitäten in Schladming: Ausflugsziele bei Regenwetter.

Wenn das Wetter mal nicht mitspielt...

Heute ist einer dieser Tage, an denen die Berge in dichten Wolken verschwinden und der Regen leise an die Fensterscheiben klopft – eigentlich perfekt für einen entspannten Urlaubstag. Schon beim Frühstück war klar: Das wird kein Wandertag. Aber das ist das Schöne an dieser Gegend – auch abseits der Berge gibt es so viel zu entdecken.

Hier gibt’s ein paar Tipps für Ausflugsziele bei Regenwetter von uns. 

Alles vom Apart4you Team getestet. Euch zuliebe.

Mandlberggut Radstadt

Ab ins Auto – oder lieber gleich ein Taxi bestellen, damit man unterwegs auf nichts verzichten muss.

Oben angekommen, ging’s erstmal ins gemütliche Bergcafé – hausgemachte Torten von Doris und frisch gebrühter Kaffee - ein Traum! Nach einem kurzen Plausch mit Chef Bernhard startete unsere Führung durch die Destillerie. Beeindruckend, mit wie viel Leidenschaft hier edle Brände entstehen. Natürlich durfte eine kleine Verkostung nicht fehlen – und ja, ein paar Fläschchen haben den Weg in unsere Tasche gefunden. Urlaub für zu Hause!

Bevor es zurückging, haben wir noch im Naturkosmetik-Shop von Katharina gestöbert – herrliche Düfte, großartige Produkte, regional und mit Liebe gemacht.

Wieder in der Unterkunft haben wir den Tag entspannt in unserer privaten Sauna ausklingen lassen. Während draußen immer noch der Regen vor sich hinplätschert, wird es drinnen so richtig gemütlich. Wie schön so ein grauer Tag doch sein kann, wenn man ihn richtig nutzt!

Deine Fragen zum Mandlberggut.
Unsere Antworten.

  • Ist das Mandlberggut auch bei Regen geöffnet?
    Ja, das Mandlberggut hat bei jeder Witterung von Montag bis Freitag geöffnet.
     
  • Wie lange dauert die Führung in der Destillerie?
    Je nach gebuchter Führung circa 1 Stunde. 
     
  • Gibt es beim Mandlberggut Parkplätze / Gastronomie?
    Ja, es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung und im Bergcafe gibt es nicht nur Süßes, sondern auch pikante und warme Speisen. 

Museum Schloss Trautenfels

Perfekt für eine kleine Zeitreise.

Schon die Anfahrt war ein Erlebnis – das Schloss thront auf einem Hügel mit einem unglaublichen Blick über das Ennstal. Auch wenn sich die Berge heute hinter Nebel versteckten, hatte das Ganze eine ganz besondere Stimmung – irgendwie mystisch.

Drinnen erwartete uns eine beeindruckende Ausstellung über die Natur- und Kulturgeschichte des Bezirkes Liezen. Interaktive Stationen, faszinierende Objekte und liebevoll gestaltete Räume – hier wird Geschichte wirklich lebendig. Besonders spannend fand ich die Mischung aus alten Traditionen und modernem Zugang. Man merkt einfach, wie sehr dieses Museum mit Herz geführt wird.

Und: Es war so wohltuend, einfach mal in Ruhe durch die alten Gemäuer zu schlendern, zu staunen, zu lesen – ohne Zeitdruck. Im Anschluss haben wir uns im kleinen Cafébereich noch eine heiße Tasse Tee gegönnt, während draußen der Regen weiter die Schlossmauern umspielte.

Mein Fazit: Schlechtes Wetter? Gibt’s eigentlich nicht – nur neue Möglichkeiten, den Urlaub von einer anderen Seite zu erleben.

Deine Fragen zum Schloss Trautenfels.
Unsere Antworten.

  • Ist das Schloss Trautenfels in der Sommercard inkludiert?
    Ja, der Eintritt ist mit der Sommercard kostenlos für dich.
     
  • Kommt man mit dem öffentlichen Verkehr zum Schloss Trautenfels? 
    Ja. Man fährt mit dem Zug von Schladming bis Stainach-Irdning. Weiter geht es mit den Regio-Bus-Linien 940 oder 941 bis zur Haltestelle Trautenfels Schloss. Von hier sind es noch 5 Minuten zu Fuß.
     
  • Muss man eine Führung im Schloss Trautenfels buchen?
    Nein. Man kann das Schloss auf eigene Faust erkunden oder an einer Führung teilnehmen. 

Eisriesenwelt Werfen

Ein Ausflug in eine andere Welt – mitten im Berg.

Perfektes Wetter, um etwas ganz Besonderes zu erleben – etwas, das auch bei Sonnenschein nicht beeindruckender hätte sein können: die größte Eishöhle der Welt!

Der Weg hinauf zur Seilbahnstation, dann die Fahrt mit der Bahn und schließlich der kurze Aufstieg zur Höhle – all das macht Vorfreude auf das, was kommt. Oben angekommen, wurden wir mit einem spektakulären Ausblick ins Tal belohnt – mit Nebel war das fast noch beeindruckender.

Drinnen in der Höhle wurde es dann richtig magisch: Schon beim ersten Schritt in die dunklen Gänge spürt man die Kühle, den Hauch von Jahrtausenden. Unsere Führung begann mit dem Anzünden der Karbidlampen – und plötzlich tauchten bizarre Eisformationen, meterhohe Skulpturen und glitzernde Wände aus Eis aus dem Dunkel auf. Es ist kaum zu beschreiben – ein wahres Wunder der Natur!

Wichtig: Warm anziehen! Drinnen hat es das ganze Jahr über rund 0 Grad.

Deine Fragen zur Eisriesenwelt. 
Unsere Antworten.

  • Kann man die Eisriesenwelt bei jedem Wetter besuchen?
    Ja, die Eisriesenwelt hat bei jedem Wetter geöffnet. Da man sich die meiste Zeit ohnehin in der Höhle befindet, ist die Wetterlage nicht so wichtig. Aber auch für sehr heiße Sommertage ist ein Besuch in der Eisriesenwelt empfehlenswert.
     
  • Welche Kleidung sollte man für die Höhlenführung mitbringen?
    Auch im Sommer herrschen in der Eisriesenhöhle Temperaturen unter null Grad – daher sollte man unbedingt warme Kleidung und stabile Schuhe tragen.
     
  • Sind Hunde in der Eisriesenwelt erlaubt?
    Hunde dürfen die Eisriesenwelt betreten, allerdings ist der Besuch aufgrund der zahlreichen Stufen in der Höhle für Vierbeiner nicht ideal.

Wenn euch das Wetter mal einen Strich durch die Wanderplanung macht – lasst euch nicht ärgern.
Nutzt die Zeit für Erlebnisse, wie diese -  es lohnt sich!

Oder macht es euch einfach auf dem Sofa gemütlich – mit einer Kuscheldecke, einer Tasse Tee oder einem Gläschen Prosecco. Vielleicht wartet ja ein gutes Buch auf euch oder endlich mal die Serie, für die zu Hause nie Zeit bleibt. Genau dafür ist Urlaub doch da.

Ruhe genießen
Entspannt zurücklegen
Gemütlich machen
Energie tanken
Naschen erlaubt

Deine Fragen, unsere Antworten.
Allgemeines zu Regenwetter im Urlaub.


Ist die Sommercard auch bei Schlechtwetter gültig?
Natürlich ist die Sommercard bei jedem Wetter gültig. Hier findest du eine Übersicht aller Inklusivleistungen.

Welche Cafés oder Hütten sind besonders gemütlich bei Regen?
Folgende Almhütten sind sehr gemütlich und sogar mit dem Auto befahrbar: Sonnenalm, Waldhäuslalm, Glösalm, Weiße Wand Hütte, Ursprungalm, ...

Was unternehmen bei Regen in Schladming mit Hund?
Kurze Spaziergänge wie durch die Talbachklamm, rund um den Steirischen Bodensee oder den Panoramaweg in der Ramsau sind gut machbar. Eine Stadtrunde durch Schladming mit einem Abstecher in die Sportgeschäfte ist ebenfalls eine gute Idee, da Hunde dort meist willkommen sind. Wer Lust auf Shopping hat, kann ins Outlet-Center nach Eben fahren, wo Vierbeiner in alle Geschäfte dürfen. 

Gibt es Ausflüge bei Regenwetter, die auch für ältere Menschen geeignet sind?
Ja, zum Beispiel diese: Grimming Therme, Dachstein Bad Ramsau, Lodenwalke Ramsau, Stadtmuseum Schladming, Mandlberggut oder Schloss Trautenfels.

Familienaktivitäten bei Regenwetter:


Gibt es Indoor-Aktivitäten für Familien in Schladming?
Ja, zum Beispiel diese: Erlebnisbad Schladming, Boulderhalle Gröbming, Escape Room, Museum Zeitroas

Welche Indoor-Spielplätze oder Familienausflüge gibt es?
Indoorspielplatz Hoppolino auf rund 500m² in Salzburg
Haus der Natur in Salzburg
Spielzeugmuseum in Salzburg

Welche kinderfreundlichen Museen oder Ausstellungen gibt es in der Region?
Museum Zeitroas in Ramsau oder Schloss Trautenfels mit Bastelraum

 


Entspannung und Wellness bei Regenwetter:

Buchen
Gutscheine
WhatsApp-Chat
Zum Seitenanfang